zurück

Wachsame Nachbarn, Trickdiebinnen in Wetzlar, Unfallflüchtiger in Aßlar ermittelt, Einbruch in Burg, Zaunpfosten umgefahren, Rüttelplatte in Solms gestohlen, u.a.

Hermannsteiner Str. - 11.08.2015

Unfallflüchtiger ermittelt

Aßlar: "Unfallflucht ist eine Straftat", dessen sollte sich jeder
bewusst sein, der einen Unfall verursacht und sich einfach aus dem
Staub macht, ohne sich um die Schadensregulierung zu bemühen. Einfach
weitergefahren ist auch der Fahrer eines weißen Transit, der bei
einem in der Hermannsteiner Straße geparkten anderen Transit am
gestrigen Montag den Spiegel abfuhr. Ein Zeuge bemerkte jedoch den
Unfall und notierte sich das Kennzeichen. Ein 20-jähriger Wetzlarer
konnte daraufhin ermittelt werden, der im Verdacht steht den Schaden
verursacht zu haben. Neben einer erheblichen Geldstrafe und Punkten
im Fahreignungsregister in Flensburg droht dem Wetzlarer auch der
Entzug der Fahrerlaubnis.

Roller entwendet

Dillenburg: Einen blauen Piaggio-Roller, Modell Skipper, im Wert
von 600 Euro entwendete ein Dieb irgendwann zwischen vergangenem
Donnerstag und dem gestrigen Montag. Der Roller war verschlossen in
einem Hof abgestellt. Auffällig könnte ein schwarzer
Hartschalenkoffer sein, der auf dem Zweirad montiert ist. Hinweise
auf den Verbleib des Fahrzeuges erbittet die Polizei in Dillenburg,
Tel. 02772-4705-0.

Heimweh - Ende gut, alles gut

Dillenburg: Irgendwo in Dillenburg hört ein Mann in den ganz
frühen Morgenstunden des heutigen Dienstages einen Hilferuf. Beim
Blick aus dem Fenster sah er ein kleines Mädchen, von dem dieser
stammte. Er nahm die Kleine sofort in seine Obhut und verständigte
die Polizei. Keine halbe Stunde später hatte diese das Kind wieder
dorthin gebracht, wo es kurz zuvor ausgebüxt war. Das noch nicht
einmal fünf Jahre alte Mädchen übernachtete bei ihrer kleinen
Freundin in der Nachbarschaft und verspürte mitten in der Nacht
solches Heimweh, dass es sich nach Hause begab, still und heimlich,
ohne jemandem Bescheid zu sagen. Ein paar Meter weiter war die
Haustür des Elternhauses jedoch verschlossen, so dass sie um Hilfe
rief, um auf sich aufmerksam zu machen. Dies hörte der Mann, der die
Polizei verständigte. Wieder im Zimmer der Freundin dürfte die Kleine
nach dem aufregenden Abenteuer, mit glücklichem Ausgang, einen guten
Schlaf für den Rest der Nacht gefunden haben.

Metalldiebe?

Dillenburg: Ein Mann aus Steffenberg hatte sich bereits viel
Arbeit gemacht und einige große Fenster aus Gebäuden der Gewerblichen
Schulen in der Herwigstraße in Dillenburg ausgebaut. Die Genehmigung
dazu hatte er selbstverständlich erhalten. Sein Interesse bestand in
der Weiterverwendung der etwa 6.30m x 2.20 m großen
Sprossen-Aluminiumfenster. Am Samstag gegen 14 Uhr stellte er die
Fenster zum Abtransport bereit, nachdem die Glasscheiben ausgebaut
waren. In den darauffolgenden Stunden machten sich offenbar Diebe
ans Werk und nahmen die Fenster unberechtigt mit. Am Sonntag gegen
15.30 Uhr bemerkte der Steffenberger den Diebstahl. Ob es den Dieben
um die Fenster ging, oder doch eher um den Altmetallwert ist
fraglich. Aufgrund der Spuren am Tatort muss davon ausgegangen
werden, dass die Täter die Fensterrahmen zunächst auseinanderbauten,
bevor sie diese abtransportierten. Die Polizei in Dillenburg hofft
auf Hinweise, Tel. 02772-4705-0. Möglicherweise konnten die Täter bei
ihrer Arbeit beobachtet werden.

Kollision mit einem Wildschwein

Greifenstein: Auf der Landstraße 3044 bei Odersberg konnte heute
Morgen, gegen 05.45 Uhr, ein 33-Jähriger aus Löhnberg die Kollision
mit einem Wildschein nicht mehr verhindern. Fast 2000 Euro Schaden
entstanden dabei an seinem VW Golf. Das Tier ließ bei dem Unfall sein
Leben.

Einbruch in Burg

Herborn: Einen Schaden von mindestens 1500 Euro richteten
Einbrecher in der Nacht zum heutigen Dienstag in einer Gaststätte in
der Burger Hauptstraße an. Irgendwann zwischen 23 und 03.30 Uhr
hebelten die Unbekannten ein Fenster des Wohn- und Geschäftshauses
auf, dursuchten zunächst den Gastraum und Thekenbereich und begaben
sich schließlich gewaltsam in die Wohnung im Obergeschoss. Ob die
Täter etwas entwenden konnte steht noch nicht fest. Hinweise auf die
Eindringlinge erbittet die Polizei in Herborn, Tel. 02772-4705-0.

Brauner PKW nach Unfallflucht gesucht

Herborn: Auf der Parkfläche eines Sanitätshauses in der Mühlgasse
parkte eine Herbornerin am gestrigen Montag ihren schwarzen Renault
Megane Scenic. Nur 40 Minuten ließ sie das Fahrzeug ab 10 Uhr dort
abgestellt. Bei ihrer Rückkehr stellte sie eine Beschädigung am
vorderen Kotflügel der Fahrerseite fest. Vom Unfallverursacher fehlte
jede Spur. Vermutlich beim Vorbeifahren streifte dieser den Renault
und beging Unfallflucht. 1000 Euro wird die Reparatur des Fahrzeuges
kosten. Hinweise auf den Unfallflüchtigen erbittet die Polizei in
Herborn, Tel. 02772-4705-0.

Zaunpfosten umgefahren

Hohenahr: Vermutlich beim Rückwärtsfahren stieß ein noch
unbekannter Verkehrsteilnehmer am gestrigen Montag gegen einen
Zaunpfosten in der Straße "Zu den Neuen Wiesen" in Erda. Zwischen 18
und 21 Uhr ereignete sich der Unfall, bei dem neben dem Pfosten auch
ein Feld des Maschendrahtzaunes in Mitleidenschaft gezogen wurde.
Hinweise auf den flüchtigen Unfallverursacher erbittet die Polizei in
Herborn, Tel. 02772-4705-0.

Rüttelplatte gestohlen

Solms: Auf eine hydraulische Rüttelplatte hatten es Täter
irgendwann am Wochenende in Oberbiel abgesehen. Von einer
Straßenbaustelle in der Nähe eines Aussiedlerhofes in der Zufahrt zur
Grube Fortuna entwendeten die Diebe das 4000 Euro teure und fast 300
kg schwere Gerät. Es handelt sich dabei um eine Vibrationsanbauplatte
für Bagger der Marke "Atlas Copco HC 308". Verwendet werden kann das
Gerät nur als Anbau an einem Bagger, wozu jedoch ein spezieller
Adapter benötigt wird. Ob die Täter das Gerät selbst verwenden wollen
und können, oder es weiterverkaufen möchten, bleibt reine
Spekulation. Sicher ist jedoch, dass es aufgrund des Gewichtes
mindestens zwei Täter gewesen sein müssen, die das schwere Anbauteil
mit einem entsprechenden Transportfahrzeug von der Baustelle
wegschafften. Die Polizei in Wetzlar bittet um Hinweise auf die
Diebe, Tel. 06441-918-0, die dabei möglichweise auffielen.

"Bäumchen, Bäumchen wechsel dich"

Wetzlar: Was Kinder in dem Spiel "Bäumchen, Bäumchen wechsel dich"
machen, klappt so ähnlich leider auch bei Trickbetrügern. Sie
versuchen durch einen ständigen Wechsel von Bargeld von einem zum
anderen ihre Opfer so sehr zu verwirren, dass sie dabei in einem
passenden Augenblick Teile des Geldes "einfangen" bzw. stehlen
können.

"Wechseltrickbetrug" nennt sich diese Masche offiziell, die zwei
Frauen gestern in einem Imbiss in der Hermannsteiner Straße in
Niedergirmes verübten. Um 15.10 Uhr betraten sie den Laden und
suchten sich Getränke aus der Kühltheke aus. Sie bezahlten ihren
Einkauf mit einem 100 Euro-Schein, wollten die ausgesuchten Getränke
dann aber doch zurückgeben, nachdem sie ihr Wechselgeld erhalten
hatten. Durch ein geschicktes Hin und Her zwischen ´kaufen wollen´
und ´nicht mehr kaufen wollen´, lenkten sie die Verkäuferin derart
ab, dass sie nicht bemerkte, dass ein 50-Euro Schein beim
Geldwechseln unterschlagen wurde. Erst als die Frauen den Imbiss
wieder verlassen hatten, bemerkte sie den Betrug.

Als auffällig mollig wird eine Täterin beschrieben, die etwa 1.70
bis 1.80 m groß und 25 bis 35 Jahre alt war. Sie hatte dunkle Haare
und trug weiße sommerliche Kleidung. Ihr Erscheinungsbild beschreibt
die Verkäuferin als Osteuropäisch. Ebenso das der zweiten Täterin,
die auch weiße Sommerkleidung trug und dunkle Haare hatte. Sie wird
mit 20 bis 25 etwas jünger und deutlich dünner beschrieben.

Die Polizei in Wetzlar geht davon aus, dass die Trickdiebinnen
auch anderen Passanten oder Geschäftsleuten in und um Wetzlar
aufgefallen sein könnte. Möglicherweise können diese weitere
Beschreibungen zu den Frauen geben, Hinweise auf andere
Begleitpersonen oder sogar ein von ihnen genutztes
Fortbewegungsmittel. Hinweise bittet unter Tel. 06441-918-0.

Beschädigung durch Farbschmierereien

Wetzlar: Rund 30 Quadratmeter umfassen die Farbschmierereien, die
Unbekannte bereits in der Nacht zum vergangenen Mittwoch, 05. August,
an der Außenfassade eines Gebäudes in der Herrmansteiner Straße
hinterließen. Auf 2000 Euro schätzt die betroffene
Energiegesellschaft den dadurch entstandenen Schaden. Hinweise auf
die Täter, die mit verschiedenfarbige Sprühdosen hantierten, erbittet
die Polizei in Wetzlar, Tel. 06441-918-0.

Wachsame Nachbarn

Lahn-Dill-Kreis: Der beste Einbruchschutz sind und bleiben
"wachsame Nachbarn", vor allem in der Urlaubszeit. In jeder
Wohnsiedlung gibt es Hausbesitzer die tagsüber zuhause sind,
Hundebesitzer die noch spät abends mit ihren Vierbeinern durch die
Straßen gehen, Nachtschwärmer oder Bewohner die in den frühen
Morgenstunden auf die Arbeit müssen. Sie alle können zum
gegenseitigen Schutz vor Straftaten beitragen, indem sie achtsam
sind.

Gut aufgepasst hat beispielsweise eine Frau aus der Kreisstraße in
Garbenheim dieser Tage. In der Nacht zum gestrigen Montag beobachtete
sie zwei Jugendliche, wie sie über das Hoftor des Nachbarn
kletterten. Beide waren dunkel gekleidet, einer von ihnen mit einem
Rucksack ausgestattet. Da die Frau den Verdacht hatte soeben
Einbrecher auf frischer Tat zu beobachten, brüllte sie in Richtung
der beiden Männer, dass sie die Polizei rufen werden. Damit waren die
Verdächtigen so schnell wieder über alle Berge verschwunden, wie sie
zuvor gekommen waren. Die Nachbarn werden es der Frau sicher danken.

Die Polizei verständigte auch ein Anwohner aus der Brunnenstraße
in Oberscheld in der vergangenen Woche. Er konnte der Polizei ein
Kennzeichen eines verdächtig durch die Straße fahrenden Kastenwagens
mitteilen. Die Insassen interessierten sich besonders für dort
abgestellte Motorräder.

Scheinbar mit Absicht verdecken wollte offensichtlich ein Mann Am
Zwingel in Dillenburg am vergangenen Montag das Kennzeichen seines
Fahrzeuges. Er schaute sich durch einen Spalt den Inhalt einer
Scheune sehr genau an. Als er eine aufmerksame Anwohnerin bemerkte,
stellte er sich so vor seinen blauen Kleinwagen, dass diese das
Kennzeichen nicht mehr ablesen konnte.

Viele Hinweise gehen bei der Polizei im Lahn-Dill-Kreis ein,
welche diese Wachsamkeit ausdrücklich begrüßt. Es sind Hinweise, die
helfen können Straftaten zu verhindern oder aufzuklären. Fahrzeuge
mit auswärtigen Kennzeichen, die scheinbar ohne Ziel durch die
Straßen fahren, Personen die um Fahrzeuge herumschleichen oder sich
gar auf fremde Grundstücke begeben, mögliche Täter die "Schmiere"
stehen oder sich in den Feldgemarkungen hinter den letzten Hausreihen
aufhalten sind auch für aufmerksame Laien zu erkennen. Ein Ansprechen
der Personen mit Sätzen wie "Kann ich ihnen weiterhelfen?" oder
"Suchen sie etwas bestimmtes?" sind Hilfsmittel, die jeder anwenden
kann, um mögliche Täter zu verschrecken, ohne gegenüber tatsächlich
berechtigten Personen unangenehm aufzufallen. Wenn potentielle Täter
sich ertappt fühlen werden sie ihrer Wege ziehen und eher keine
Straftaten in diesem Bereich begehen. Im Zweifel sollte immer
möglichst sofort die Polizei verständigt werden. Sie kann eine
Kontrolle der Verdächtigen durchführen.

Informationen zu Aussehen und Kleidung der Verdächtigten, vor
allem aber zu Fahrzeugkennzeichen, sind wichtige Details, die für die
Polizei von besonderem Interesse sind. Notieren sie sich diese Daten
und geben sie diese an die örtliche Polizei weiter. Helfen sie mit
sich und andere zu schützen, werden auch sie ein "Wachsamer Nachbar".

Sylvia Frech, Pressesprecherin




Rückfragen bitte an:

Polizeipräsidium Mittelhessen
Polizeidirektion Lahn-Dill
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Hindenburgstr. 21
35683 Dillenburg
Tel.: 02771/907 120
Fax: 02771/907 129

E-Mail: poea-ld.ppmh@polizei.hessen.de oder
http://www.polizei.hessen.de/ppmh

Weitere Meldungen Hermannsteiner Str.

Fiesta erfasst Fußgänger in Wetzlar-Hermannstein / 55-Jähriger lebensbedrohlich verletzt
05.12.2018 - Hermannsteiner Str.
-- Wetzlar-Hermannstein: Fiesta erfasst Fußgänger / 55-Jähriger lebensbedrohlich verletzt Mit lebensbedrohlichen Verletzungen wurde ein 55-jähriger Fußgänger heute Morgen (05.12.2018) i... weiterlesen
Pressemeldungen vom 27.10.2016
27.10.2016 - Hermannsteiner Str.
+++ Wetzlar-Niedergirmes: Mofa übersehen Eine 17-jährige Naunheimerin hatte am gestrigen Abend beim Abbiegen einen 66-jährigen Hermannsteiner Mofafahrer übersehen. Die Seat Fahrerin war au... weiterlesen
Suche mit Hubschrauber nach flüchtigem BMW in Herborn ++ Trickdiebe unterwegs ++ Einbruch in Frohnhausen ++ Reifen in Gusternhain abmontiert ++ u.a.
16.03.2016 - Hermannsteiner Str.
Unter Drogeneinfluss Aßlar: Mit zur Blutentnahme musste ein 20-Jähriger aus Ehringshausen heute Mittag. Gegen 12.40 Uhr stoppt eine Streife der Polizeistation Wetzlar den Mann in der Hermannstei... weiterlesen
Suche mit Hubschrauber nach flüchtigem BMW in Herborn ++ Trickdiebe unterwegs ++ Einbruch in Frohnhausen ++ Reifen in Gusternhain abmontiert ++ u.a.
16.03.2016 - Hermannsteiner Str.
Unter Drogeneinfluss Aßlar: Mit zur Blutentnahme musste ein 20-Jähriger aus Ehringshausen heute Mittag. Gegen 12.40 Uhr stoppt eine Streife der Polizeistation Wetzlar den Mann in der Hermannstei... weiterlesen
Cookie-Einstellungen | Datenschutz | Impressum | AGB
im Hintergrund öffnen mehr Informationen schliessen